Aquarell malen


Schritt für Schritt werden bildbestimmende Elemente geübt und später in das Bild eingesetzt.

Farbenfluss und Experiment stehen im Vordergrund.

 

Lernziele:

  • Einüben verschiedener Techniken im Aquarell
  • Farbfluss und Farbe gezielt einsetzen
  • Zufälle zulassen und ausarbeiten
  • Akzente setzen
  • Transparenz darstellen
  • Auswaschtechnik erlernen
  • Mit Perspektive arbeiten

Sämtliche Kurse sind für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermassen geeignet.

 

Stimmungslandschaften aquarellieren

 

Wie stellt man Stimmungen in einem Bild dar und welche Farben werden dafür verwendet, wie entsteht Stimmung und was macht sie aus?
Kann man mit Farbe Spannung erzeugen und wie setzt man Papierweiß dafür ein?
Wann ist ein Bild harmonisch? All diese Fragen werden in einfachen Übungen behandelt, erklärt und vorgeführt.
Angefangen mit Farbübungen geht es weiter zu einzelnen Bildelementen.
Schritt für Schritt wird gezeigt, geübt und gemalt. 

  


Hühner aquarellieren

  

Hühner faszinieren uns von klein an. 

Nun versuchen wir sie bildlich zu darzustellen - Form und Farbe erfassen. Wie Male ich ein Federkleid? Welche Möglichkeiten hat man um bestimmte Effekte zu erzeugen? 

Mit wenigen Strichen wird ein Huhn gemalt.

Immer wieder andere Zusammenstellungen sind möglich.

 


Vom Baum zum Wald im Aquarell

 

Eine Landschaft ohne Bäume ist kaum vorstellbar.
Erst ein Baum macht eine Landschaft interessant und gibt dem Bild das gewisse Etwas.
Kann ein Baum Charakter haben und wie kann ich ihn darstellen?
Wie gestalte ich einen Wald aus der Nähe und aus der Ferne?
All das wird in diesem Kurs vermittelt, gezeigt und geübt.

Dazwischen ist auch noch Zeit zum Experimentieren.

 

Angefangen von kleinen Farbübungen bis hin zum fertigen Bild ist der Kurs sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. 

 


Ziegen aquarellieren

  

Lerne in diesem Kurs Ziegen malen anhand der Anatomie und lerne sie anschliessend in eine Landschaft zu setzen. 

Wir beginnen mit der Umsetzung der Gestalt der Ziege und besprechen die Möglichkeiten der Textur des Felles und die Farbmischungen die möglich sind.

Anschliessend üben wir in kurzen Pinselstrichen die Form des Kopfes und des Körpers. 

Schliesslich setzen wir das Gelernte in einer Landschaft um.

 


Sonnenblumen aquarellieren

 

Schon van Gogh war von der Leuchtkraft der Sonnenblume fasziniert und malte sie.
Wir besprechen und üben zunächst die Form der Pflanze und die Darstellungsmöglichkeiten.
Farbkombinationen und Möglichkeiten werden besprochen, gezeigt und geübt.
Eine gute Bildkomposition ist der Schlüssel zu einem guten Bild.
Es wird Schritt für Schritt vorgegangen, einzelne Elemente werden gezeigt und geübt und am Ende zu einem Bild zusammengefügt.

 

 


Winterlandschaft aquarellieren

 

Wie gestalte ich ein Winterbild und vor allem mit welchen Farben kann ich eine Winterstimmung erzeugen?

Welche Bildelemente sind typisch für diese Jahreszeit und wie setze ich sie zusammen?
Wir beginnen mit den typischen Winterfarben, um uns mit der Winterstimmung vertraut zu machen.
Mit einzelnen Farbübungen machen wir uns mit den Bildelementen vertraut und setzen sie in kleinen Übungsbildern um.
Alle Bildelemente werden besprochen, gezeigt und geübt.

 


Daten:

Stimmungslandschaften:            20. / 21. Januar 2024


Hühner:                                       9. / 10. März 2024


Vom Baum zum Wald                 27. / 28. April 2024


Ziegen:                                        15. / 16. Juni 2024


Sonnenblumen:                           21. / 22. September 2024


Winterlandschaften:                    2. / 3. November 2024


Zeit:

10.00 - 16.00 Uhr


Anmeldeschluss:

1 Woche vor Kursbeginn


Kosten:

CHF 335.- exkl. Material


Teilnehmende:

6 - 10 Personen


Leitung:

Sabine Dreher, Künstlerin


Aquarell malen

Aquarell Malkurs mit Sabine Dreher

CHF 335.00

  • freie Plätze