Schritt für Schritt werden bildbestimmende Elemente geübt und später in das Bild eingesetzt.
Farbenfluss und Experiment stehen im Vordergrund.
Lernziele:
Sämtliche Kurse sind für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermassen geeignet.
Sonnenblumen und die Farbe Gelb
Keine Pflanze sagt soviel von Sommer aus, wie die Sonnenblume.
Gibt sie uns doch das Gefühl die Sonne und das Licht mit ihrer Blüte und allein beim Ansehen in unser Herz zu bringen.
Wir erfassen und üben Farbe, Form sowie Stellung der Blüte und der Blätter.
Daneben üben wir die Möglichkeiten des dekorativen Beiwerks, wie Pflanzen, Zäune und Vasen, Bildaufteilung sowie Kompositionen.
Wir üben die Sonnenblumen in ihrer Vielfalt und Möglichkeiten.
Faszinierende Landschaften
Verschiedene Landschaftsformen und Bilder werden Schritt für Schritt eingeübt und umgesetzt.
Einzelne mögliche Landschaftsbausteine werden gezeigt und die Möglichkeit der Kombination wird besprochen. Spass am Experimentieren und Farbe fliessen lassen, stehen im Vordergrund.
Bildbesprechungen finden statt und geben die Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen.
Weihnachtskarten aquarellieren
In der Zeit, wo Internet, Email und SMS zum täglichen Leben gehören, macht eine selbst gestaltete und gemalte persönliche Karte den Unterschied.
Wie gestalte ich eine Weihnachtskarte?
Welche Möglichkeiten haben ich auf kleinen Formaten?
Das und vieles mehr, zeigt Dir Sabine Dreher im 2-tägigen Kurs.
Menschen aquarellieren
Viele Bilder werden lebendiger durch Figuren die man einsetzt, Menschen malen, einfache Formen werden schnell erlernt sowie umgesetzt, um sich dann Schritt für Schritt der Ausarbeitung von Kleidung und ähnlichem zu widmen.
Mit Stift sowie Farbe wird die Figur eingeübt und in der Perspektive umgesetzt.
Berge aquarellieren
Berge, sehr spannend zu malen und sehr einfach!
Spielerisch und experimentell nähern wir uns Schritt für Schritt dem Thema.
Farbe und Form sowie Gestaltung werden besprochen, Techniken eingeübt so dass wir uns Schritt für Schritt den Bergen nähern.
Spass und Experimentierfreude stehenzubleiben Vordergrund.
Wolkenhimmel aquarellieren
Luftig, duftig, durchscheinend und zart!
Wolkenhimmel, wohl die faszinierendsten Formen die man speziell mit Aquarell darstellen kann.
Verschieden Techniken kommen zum Einsatz.
Ob zart gepinselt oder wild mit Farbe gegossen, alles ist möglich.
Experimentierfreude und Spass am kreativen Prozess steht klar im Vordergrund.
Experimentelles Aquarell
Wir nutzen die Möglichkeiten verschiedener Papiere, um verschiedene Effekte zu erzielen.
Mit Wasserflecken malen: wie gestalte ich mit Wasserflecken ein Bild?
Welche andere Effekte kann ich noch nutzen?
Spass am Aquarellieren und am Experimentieren stehen klar im Vordergrund.
Engel und Lichtwesen aquarellieren
Himmlische Wesen, Engel oder lieber eine Waldfee?
Hier lernst du Figuren und Formen spielerisch darzustellen und mystische Wesen auf das Papier zu bannen. Manchmal entstehen sie wie von selbst.
Wie gestalte ich einen Engel? Welche Schwierigkeiten bestehen bei den Flügeln?
Wie stelle ich Federn dar? Welche Möglichkeiten bieten sich?
Schritt für Schritt wird die Form eingeübt und gelernt.
Daten:
Sonnenblumen und die Farbe Gelb: 27. / 28. August 2022
Faszinierende Landschaften: 17. / 18. September 2022
Weihnachtskarten aquarellieren: 5. / 6. November 2022
Menschen aquarellieren: 21. / 22. Januar 2023
Berge aquarellieren: 25. / 26. März 2023
Wolkenhimmel aquarellieren: 29. / 30. April 2023
Experimentelles Aquarell: 23. / 24. September 2023
Engel und Lichtwesen: 4. / 5. November 2023
Zeit:
10.00 - 16.00 Uhr
Anmeldeschluss:
1 Woche vor Kursbeginn
Kosten:
CHF 335.- exkl. Material
Teilnehmende:
6 - 12 Personen
Leitung:
Sabine Dreher, Künstlerin
CHF 335.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Liechtenstein, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen